Die Matriken warden in „Parochia croatica” und „Parochia germanica“ unterteilt.
Zur Pfarre gehörten: Schachendorf und Hodis.
Schachendorf (Cajta) war bis zum 1. Jänner 1939 Filiale von Rechnitz, von d aan Filiale von Schandorf. Am 1. November 1939 wurde Schachendorf eine selbständige Lokalseelsorgestelle mit eigner Matrikenführung und am 1. Dezmber 1946 eine eigene Pfarre.
Hodis (Hodász) war ursprünglich eine Filiale von Rechnitz, kam später zu Dürnbach, wurde von 1. Jänner 1939 an wieder von Rechnitz aus versehen und ist seit 10. November 1939 eine selbstständige Lokalseelsorgestelle mit eigener Matrikenführung.
In den Matriken von Rechnitz befinden sich auch die Eintragungen für die Pfarre Schandorf (Cheme, Cemba).
- 01 Ta Tr 1676-1688
- 02 Ta 1688-1709
- 03 Ta 1709-1731
- 04 Ta 1731-1768
- 05 Ta 1762-1838
- 06 Ta 1769-1804
- 07 Ta 1805-1865
- 08 Ta 1866-1900
- 09 Tr St 1712-1757
- 10 Tr Ta Mischehen 1776-1890
- 11 Tr 1830-1929
- 12 Tr 1930-1952
- 13 St 1762-1792
- 14 St 1778-1830
- 15 St 1830-1892
- 16 St 1893-1930
- 17 St 1931-1941
- 18 St 1944-1952
- 19 St 1953-1969