1.) Die hier angeführten Bedingungen regeln die Nutzung sämtlicher unter matriken.at abrufbaren Bilder und beschreibenden Metadaten.
2.) Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Diözesen Győr und Eisenstadt stellt das Diözesanarchiv Győr auf der Webseite matriken.at das Archivgut der Diözese Eisenstadt für Recherchezwecke online zur Verfügung.
3.) Verantwortlich für die Aufrechterhaltung und die Dienstleistungen des elektronischen Archivs auf der Webseite matriken.at:
Name: Győri Egyházmegyei Gyűjteményi Központ – Diözesanarchiv Raab
Sitz: HU-9021 Győr, Káptalandomb 26.
E-Mail: archiv@martinus.at
4.) Sämtliche Bilder und Daten sind Eigentum der Diözese Eisenstadt. Sie dürfen ausschließlich für wissenschaftliche und private Zwecke genutzt werden. Sie werden bis auf Widerruf zur Verfügung gestellt. Die Nutzung für gewerbliche bzw. kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
5.) Die Reproduktion der elektronischen Daten und Bilder, deren Vervielfältigung, Publikation und Weitergabe an Dritte sind ohne schriftliche Zustimmung des Diözesanarchivs Eisenstadt nicht gestattet. (E-mail: archiv@martinus.at).
6.) Werden Daten von der Webseite matriken.at publiziert, sind die Quellenangaben gemäß nachstehendem Beispiel anzuführen:
Taufbuch r.k. Pfarre Apetlon 1790-1793, Diözesanarchiv Eisenstadt
7.) Matrikenbücher die gesetzlich geschützte Daten enthalten stehen nicht zur Verfügung. Auskünfte an berechtigte Personen, an Ämter und Behörden werden im Rahmen der dafür vorgesehenen gesetzlichen Bestimmungen erteilt.
8.) Bei Hinweisen und Beschwerden bezüglich des Schutzes von Personenstandsdaten und Persönlichkeitsrechten wird ersucht, sich direkt an das Diözesanarchiv Eisenstadt zu wenden (e-mail: archiv@martinus.at). Gegebenenfalls werden einzelne Scans, die geschützte Daten enthalten, unverzüglich gesperrt.
9.) Die Digitalisierung der Matrikenbücher ist noch nicht abgeschlossen. Bevor Sie registrieren, vergewissern Sie sich, ob die von Ihnen gesuchten Matriken bereits digitalisiert zur Verfügung stehen oder nicht, hier: digitalisierte Pfarrmatriken
10.) Ab 1. April 2020 fallen folgenden Gebühren bei Benützung der Webseite matriken.at an:
10 EUR / für 15 Tage, 20 EUR / für 3 Monate und 50 EUR / für 1 Jahr.
11.) Jeder Benutzer erhält eine eigene, auf andere Personen nicht übertragbare Nutzungsberechtigung. Die Weitergabe der Anmeldedaten (Benutzeridentifikation) ist verboten.
12.) Der Benutzer erklärt unter der strafrechtlichen Verantwortung, dass im Registrierungsformular angegebene personenbezogene Daten korrekt sind.
13.) Die persönlichen Daten, die bei der Registrierung angegeben werden, werden ausschließlich zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
14.) Das Diözesanarchiv Győr behält sich das Recht vor, die Benutzung des elektronischen Archivs matriken.at zu kontrollieren. (Benutzereintritte, Datenverkehr, IP-Adresse usw.) Falls sich ein Verdacht der vorschriftswidrigen Nutzung ergibt, kann der Zugang des Benutzers gesperrt oder im Falle eines Missbrauchs gänzlich gelöscht werden. Der Benutzer wird davon per E-Mail in Kenntnis gesetzt.
15.) Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass sein Zugang, somit sein Benutzername als auch sein Passwort, für einen bestimmten, bezahlten (im Punkt 10 festgelegten) Zeitraum gelten.
Garantie und Wiederrufrecht
Die Diözesanarchive Eisenstadt und Győr gewährleisten, dass der Benutzer das Bildmaterial des elektronischen Archivs von der Webseite matriken.at im Rahmen der Nutzungsbedingungen verwenden kann. Dies gilt nicht für die Zeit der Wartungsarbeiten, welche per E-Mail bekanntgegeben werden.
Nach dem Bezahlen der Nützungsgebühr gibt es kein Wiederrufrecht.
Mit Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie die AGBs, die Garantie und das Wiederrufrecht gelesen haben, diese anerkennen und sich zur Einhaltung verpflichten.