Die Pfarre besteht aus: Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax-Dorf.
Grieselstein war immer Filiale von Jennersdorf.
Henndorf. Die jetzige politische Gemeinde Henndorf besteht aus dem früheren Unter-Henndorf und Ober-Henndorf. Unter-Henndorf gehört kirchlich zur Pfarre Maria Bild a. W. Ober-Henndorf zur Pfarre Jennersdorf.
Rax. Die jetzige politische Gemeinde Rax besteht aus Ober-Rax oder Rax-Dorf (Felsö-Raks) und Unter-Rax oder Rax-Bergen (Also-Raks). Rax-Dorf gehört kirchlich zur Pfarre Jennersdorf und Rax-Bergen zur Pfarre Maria Bild a. W.
Außerdem finden sich in den Matriken folgende Ortsbezeichnungen: Bachl, zH bei Jennersdorf; Laritzgraben, zH bei Jennersdorf; Kandlgraben, zH bei Rax; Kandlgraben zH bei Jennersdorf; Bergen, zH bei Jennersdorf; Ponstinglegg jetzt Stangleck, zH bei Rax; Hoislgraben, zH bei Jennersdorf; Kreuzberg, zH bei Jennersdorf; Fiedler Georg Egg jetzt Fiedlereck, zH bei Rax; ferner: Pausingberg, Sailler Egg und Kleinegg. Almgebirg, zH bei Jennersdorf; Schaffereck bei Jennersdorf, Schaffergraben, zH bei Grieselstein; Hartwebereck, zH bei Grieselstein, Schaufelberg, zH bei Grieselstein; Steinberg, zH bei Grieselstein; Hobischberg, zH bei Rax.
Grieselstein
- 01_Ta_St_Tr_1777-1828
Henndorf
- 01_Ta_St_Tr_1777-1828
Jennersdorf
- 01_Ta_St_Tr_1685-1701
- 01_Ta_St_Tr_1777-1828
- 02_Ta_St_Tr_1691-1713
- 03_Ta_St_Tr_1713-1737
- 04_Ta_St_Tr_1734-1747
- 05_Ta_St_Tr_1748-1777
- 06_Ta_St_Tr_1777-1820
- 07_Ta_St_Tr_1820-1858
- 08_Ta_St_Tr_1849-1870
Rax
- 01_Ta_St_Tr_1788-1828