In diesen Matriken scheinen folgende Ortsbezeichnungen auf: Gerersdorf b. Güssing, Tschantschendorf, Bonán, Kukmirn, Großmürbisch, Kleinmürbisch, Nebersdorf, Fuchsgraben, Dobersdorf, Punitz, Neustift, Glasing (Kolosvár), Güssing, Tobaj, St. Nikolaus, Langzeil, Krottental, Sumetendorf, Krottendorf, Dobersdorf, Kroatisch-Tschantschendorf, Rauchwart, Gamischdorf, Rosenberg, Steingraben, Heugraben, Sankóháza, St. Michael, Reinersdorf, Strem, Szeszkut, Zaiczfalva, Hasendorf, Heiligenbrunn, Sulz, Fidisch, Inzenhof, Eugendorf, Gödör.
Zur Pfarre „St. Jakob in Güssing“ gehörten die Gemeinden: Güssing, Glasing, Langzeil, Neustift b. G., Rosenberg, Urbersdorf, und Tobaj.
Durch Dekret des Apostolischen Administrators des Burgenlandes vom 21. Dezember 1945, das mit 1. Jänner 1946 Rechtswirksamkeit erlangte, wurde die Pfarrgrenze neu festgelegt. Von der Pfarre „St. Nikolaus“ (Großmürbisch) kamen die Gemeinden St. Nikolaus und Krottendorf, die bereits seit 23. September 1940 in die Gemeinde Güssing eingemeindet waren, zur Pfarre „St. Jakob in Güssing“. Die bisher zur Pfarre St. Jakob gehörige Gemeinde Tobaj kam zur Pfarre St. Nikolaus (Großmürbisch).
- 01 Ta 1666-1682
- 02 Ta 1668-1774
- 03 Ta 1686-1717
- 04 Ta 1717-1745
- 05 Ta 1775-1852
- 06 Ta Tr 1787-1895
- 07 Ta 1852-1871
- 08 Ta 1872-1894
- 09 Ta 1895-1919
- 10 Ta 1919-1925
- 11 Tr 1690-1746
- 12 Tr 1730-1832
- 13 Tr 1832-1905
- 14 Tr 1905-1926
- 16 St 1725-1780
- 17 St 1781-1846